KI - ChatGPT - Update - Neuigkeiten


2. Januar 2024. ChatGPT ist in der kostenlosen Standardversion erst vor gut einem Jahr auf den Markt gekommen und hat seitdem eine schier unglaubliche Entwicklung genommen. Vielen  Menschen empfinden das Tempo als unheimlich. Andere sind euphorisiert und betrachten es als vergleichbar mit der Erfindung der Dampfmaschine. Wenn hier von ChatGPT die Rede ist, meine ich meist die kostenlose Version 3.5 und nicht etwa V4 oder VPlus, die eine bessere Leistung bieten und eine monatliche Gebühr von 20 USD kosten. - Auf dieser Seite finden Sie Infos über Neuigkeiten auf dem KI-Gebiet, nicht nur über ChatGPT. - Wenn Sie zu meiner Startseite KI und ChatGPT wollen, klicken Sie bitte hier. Dort finden Sie am Fuß der Seite ein von Canva generiertes Bild von einem anderen Kätzchen.

 

22. November 2024. ChatGPT-4o ist nun kostenlos verfügbar. Es ist wesentlich leistungsfähiger und bezieht das aktuelle Internet mit ein. - Achtung! Dies  war offenbar nur eine Sonderaktion, die ich mit ein wenig Glück nutzen konnte. Leider ist die Version 4o mit einem kostenlosen Konto nicht (mehr) nutzbar. 

 

 


Elon Musk reißt's Maul auf - hat aber nichts zu sagen. GROK

20. Februar 2025. In den letzten zwei Wochen gab es einige KI-Neuigkeiten, aber Elon Musk war daran nicht beteiligt... jedenfalls nicht positiv. Grund für ihn, mit einem Live-Spot an die Öffentlichkeit zu treten und Propaganda für seinen KI-Chatbot GROK 3 zu machen. Vielleicht ist Grok 3 ein guter Chatbot, das Video jedenfalls ist großer Mist. Das gezeigte Benchmarking darin ist Murks, weil er das derzeit beste Open AI Tool beim Benchmarking ausgeschlossen hat. Hier wird das Tool in seltsamen 42min vorgestellt.

 

 

Le Chat von Mistral - die Europäer sind aufgewacht!

19. Februar 2025. Ein Wortspiel? Le Chat ist Französisch und heißt auf Deutsch die Katze, aber auch Englisch der Dialog. Gesprochen: Lö Scha, mit kurzem A. Die Franzosen haben mit deutscher Unterstützung aus dem Schwarzwald einen KI-Chatbot geschaffen, der in Teilbereichen sogar ChatGPT gleichkommt! Ich frage mich: Hat Europa doch nicht den Anschluss verloren? Frankreich prescht vor, Deutschland zockelt hinterher. Es gibt viele Gründe, die Katze mal auszuprobieren!

Ich stellte meine Standardfrage zu einem wichtigen historischen Thema, der Bedeutung des Zeitalters der Aufklärung in Frankreich und in Deutschland. Ich verwandte auf meine Frage einige Aufmerksamkeit und stellte den Kontext her. Ich stellte einige Zusatzfragen und bekam gute Antworten.
Le Chat ist superschnell und benötigt für die Antworten wenig Zeit. Fehlerhafte Antworten stellte ich nicht fest. Das Deutsch war gepflegt und gut verständlich.
Nach meiner dritten Frage zum gleichen Thema schaltet Le Chat plötzlich um: "Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Chats zu speichern, Dateien zu verwenden, Bilder zu erzeugen und vieles mehr." Daraufhin habe ich mich über mein Google-Konto angemeldet und bekam postwendend eine schlüssige Antwort zu meiner Zusatzfrage.


Fazit: Le Chat ist ein sehr guter KI-Chatbot, Schulnote 1 - vielleicht einen Tick besser als ChatGPT, ebenfalls Schulnote 1, aber weniger herzlich/freundlich, was ich an ChatGPT so schätze. Perplexity (obwohl nicht ganz vergleichbar) bekommt Schulnote 2, und DeepSeek, die Chnesen, Note 6 mit inhaltlich bescheuerten Antworten, voller Fehler!

Ich werde Le Chat - Free Plan - weiter beobachten und kann es aus heutiger Sicht empfehlen. Ich gehe davon aus, dass Le Chat die europäischen Datenschutzbestimmungen kennt und sie einhält. 2026 tritt in der EU eines der weltweit strengsten Gesetze zur KI-Regulierung in Kraft. Da Le Chat diese zwangsläufig einhalten wird, ist es dann ein Alleinstellungsmerkmal, das es über chinesische und amerikanische Konkurrenten heraushebt. Europäische User können sich dann zwar immer noch Autos bei dem Spinner Elon Musk kaufen (Made in Germany), aber besser die Hände von seiner Konkurrenzware Grok lassen. 

Wem Datenschutz wichtig ist, kann sich eigentlich nur für Le Chat entscheiden!

Ein getigertes Kätzchen, mit Le Chat generiert. Foto (c) Dieter Müller

Schließlich versuchte ich noch "Erzeugen von Bildern" mit meinem fotorealistischem Katzenbild auf hellblauem Sofa. Le Chat folgte meinen Anweisungen und zeichnete ein junges getigertes Kätzchen, das auf einem blauen Sofa sitzt. Und es streckte sogar die hübsche kleine Zunge heraus. Allerdings weigerte sich Le Chat, das Kätzchen schräg von vorn zu zeigen, aber mit dieser Bitte haben fast alle KI-Tools ihre Probleme. Foto (c) Dieter Müller

Advanced Voice Mode: Das ChatGPT-Feature, das (fast) niemand nutzt!

13. Februar 2025. Bei diesem Modus kannst Du mit ChatGPT Video-chatten. ChatGPT kann Dich sehen, oder das Geschehen, was Du ChatGPT mit der Kamera zeigst. Nette Beispiele. Jedoch: Benutzer des Free Plan, der kostenlosen Version, sind von der Benutzung ausgeschlossen - von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen.

 

Für 97,4 Milliarden Dollar: Elon Musk will Open AI kaufen

11. Februar 2025. Die NZZ prescht wieder als erste vor: Seit Jahren kritisiert der reichste Mann der Welt die KI-Firma, nun will er sie plötzlich mit einer Gruppe Investoren kaufen. Tatsächlich könnte das Angebot die Zukunftspläne durchkreuzen, die der CEO Sam Altman für seine Firma hegt.

 

Die besten KI-Bilder - Recraft ist ein KI-Geheimtipp!

10. Februar 2025. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche KI-Tools entstanden, die aus Texten Bilder machen. Die Vielfalt ist echt verwirrend. Meiner Meinung nach gibt es ein Tool, das immer wieder gelobt wird, für Einsteiger jedoch weniger geeignet ist: Midjourney. Daneben gibt es ein zweites Tool: Canva. Canva ist relativ einfach zu bedienen, und die kostenlose Version bietet bereits zahlreiche Möglichkeiten. Weiter unten auf der Seite finden Sie Beispiele, die mit Canva generiert wurden. Schließlich gibt es ein drittes Tool namens Recraft, das in Deutschland wenig bekannt ist und kürzlich auf YouTube vorgestellt wurde: Die besten KI-Bilder, Vektoren, eigene Bild-Modelle & mehr - Recraft ist ein echter KI-Geheimtipp! Ich werde Recraft demnächst ausprobieren. Die kostenlose Variante ermöglicht 50 Credits pro Tag.

 

ChatGPT mit verschiedenen Sucheinstellungen

8. Februar 2025. Die Vielfalt der verschienen ChatGPT-Varianten ist schier unglaublich! Wer soll sich da noch zurechtfinden? Dazu kommt, dass einige höherwertige Varianten zwar den kostenlosen Nutzern ebenfalls zur Verfügung stehen, jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum, oder beispielsweise für fünf Chats pro Tag. Ich rate deshalb - immer mal ausprobieren, ChatGPT wird schon meckern, wenn das Volumen aufgebraucht ist. 

 

Ich gehe dabei folgendermaßen vor: Für Allerweltsanfragen nutze ich ChatGPT in der kostenlosen Version, so wie am ersten Tag - allerdings immer im angemeldeten Zustand (man erkennt es an dem kleinen runden Profilbild oben rechts in der Ecke). Auf diese Weise bin ich noch nie an irgendwelche Limits gestoßen. Dazu muss man wissen, ChatGPT zählt jede Zusatzfrage mit! Eine "Hauptfrage" plus drei Zusatzfragen, macht demnach vier Chats. Bei der Nutzung der Standard-Kostenlos-Version ist dies völlig belanglos. Anders sieht dies bei den höherwertigen Models aus. Mit belanglosen Zusatzfragen verschleuderst Du rasch Dein kostenloses Paket (dessen Höhe Dir beim Einstieg nicht mitgeteilt wurde). 

 

Wenn ich jedoch spezielle Fragen habe, von denen ich weiß, dass sie schwierig zu beantworten sind, nutze ich weiterhin dieselbe kostenlose ChatGPT-Version und gebe meinen Prompt so umfangreich wie nur möglich ein. Ich schreibe dazu, in welchem Kontext meine Frage steht, wofür die Antwort gedacht ist, ob die Antwort möglichst umfassend sein soll, ob das Ganze hochwissenschaftlich oder locker im Ton sein soll. Und nun kommt's: Ich klicke auf "Starte Reasoning für" und "Im Internet suchen" (das ist der kleine Globus). Beim Reasoning sieht man anfangs, welche Überlegungen das System anstellt, bevor es antwortet. Mit dieser Vorgehensweise bekommst Du die beste Antwort, die das System zu bieten hat. - Das folgende Video "ChatGPT o3-mini - Einsteiger-GuideChatGPT o3-mini - Einsteiger-Guide" schildert die Vorgensweise ab etwa 3:10min.

 

Der KI-Pionier Open AI kommt nach München

8. Februar 2025. Das könnte der Diskussion um die Standortqualität Deutschlands neuen Schub geben- Das amerikanische Unternehmen Open AI, Erfinder von Chat-GPT, will in München sein Deutschlandbüro eröffnen. Das spricht für die Anziehungskraft der bayrischen Landeshauptstadt, ist aber kein Ausweis für die Standortqualität Deutschlands. - Die immer Deutschland-kritische NZZ endet mit: Wegen des Reformstaus unter den Regierungen von Angela Merkel und Olaf Scholz verliere Deutschland im internationalen Wettbewerb um Menschen und Kapital seit Jahren «deutlich an Boden», sagt Peter Seppelfricke, Professor für Finanzwirtschaft an der Hochschule Osnabrück. «Ohne schnelle und drastische Reformen kann sich das Drama schneller zuspitzen, als es sich viele vorstellen», sagt Seppelfricke. Die Standortentscheidung von Open AI dürfte vor diesem Hintergrund nicht viel mehr sein als ein Tropfen auf den heissen Stein.

 

Verbesserung: ChatGPT o3-mini ist da - gratis

3. Februar 2025. Wie es heißt soll diese Version auch den Nutzern der kostenlosen Variante zur Verfügung stehen.

Gratis-Nutzer haben Zugriff:  Eingeschränkter Zugriff auf GPT-40. Zugriff auf GPT-4o mini. 

Hoppla! Die Chinesen kommen! DeepSeek R1

27. Januar 2025. Verfügbarkeit von DeepSeek R1. Derzeit ist DeepSeek R1 als kostenlose App im Google Play Store sowie für iOS im App-Store erhältlich und hat bereits die Download-Charts erobert. Das chinesische DeepSeek R1 stürmt auf den Markt, ist Open Source, kostenlos und so gut wie die besten teuren Amerikaner! - DeepSeek - KI-Assistent auf Google Play. - Es schlägt ein wie eine Bombe! Ein chinesisches ChatGPT? Was sagen die Märkte? -DM

28. Januar 2025. Die NZZ berichtet: Deepseek setzt Nvidia, Microsoft und Co. unter Druck – ist die Dominanz der Amerikaner bei der künstlichen Intelligenz bereits am Ende?

Der Durchbruch von Deepseek löst an der Börse Panik aus. Die chinesische KI bedroht die Vorherrschaft der amerikanischen Tech-Konzerne und stellt Milliardeninvestitionen wie Stargate infrage.

FAZ: Nach historischem Absturz: Der durchgeschüttelte Tech-Riese Nvidia lobt Deepseek.

Das (mit Abstand!) Beste kostenlose KI-Modell (+ lokale Installation) | DeepSeek R1

ZDF: DeepSeek. Chinesisches KI-Modell löst Börsenbeben aus.

AUFGEDECKT: Wahrheit über den Deepseek Hype | Komplette Analyse + Tutorial

redditGot DeepSeek R1 running locally

Digitale ProfisDeepSeek R1 – So verwendest Du die beste Alternative zu ChatGPT 

Telepolis.deDeepSeek lokal installieren

Pexon-Consulting: Lokale GPT-Modelle in Deutschland aufbauen: DeepSeek offline installieren und nutzen - Lokale Installationen gewährleisten, dass sensible Daten nicht an externe Server übertragen werden. Dies ist besonders in Deutschland wichtig, wo die DSGVO strenge Anforderungen an die Datenverarbeitung stellt.

NZZ: Datenkrake Deepseek: Liest der chinesische Staat mit? Eine Sammlung von Indizien

 

Macht Euch bitte immer bewusst, dass Ihr es hier mit einem undemokratischen Anbieter zu tun habt. Erwartet keinerlei Datenschutz! Deshalb ist der lokale Betrieb so attraktiv! Dann hängt Ihr nicht mehr im Internet, und Eure Daten verlassen nicht Euren PC! Leider braucht es schon einige Kenntnisse, um offline zu gehen. Viele Einsteiger können es nicht. -DM

 

Google Gemini: Ein Überblick zur neuen Google KI

25. Janiuar 2025. In einem undatierten Artikel (ca. Dezember 2024) wird Google Gemini vorgestellt, bis hin zu Gemini 2.0. Es werden die verschiedenen Entwicklungsschritte und dazu auch ChatGPT vorgestellt. - Ich schätze, Gemini 2.0 wird uns noch lange beschäftigen.

 

Stargate-Milliarden: Was sie Open AI im Wettkampf gegen China wirklich bringen. Eine Analyse

25. Januar 2025. Mit einer 500 Milliarden Dollar schweren Investition bekommt Open AI voraussichtlich die Rechenzentren, um im hart umkämpften KI-Markt zu bestehen. Aber KI-Modelle aus China sind mit viel weniger Rechenleistung schon jetzt erfolgreich. - Eine Analyse der NZZ. Vor kurzem hatte ich irgendwo gelesen, Deutschland bemühe sich darum, eine führende Stellung auf dem Gebiet der KI einzunehmen. Wie absolut lächerlich das doch ist! Der Zug ist schon längst abgefahren! Und der Abstand zur Weltspitze vergrößert sich, Ihr Narren! Leider! Man erinnere sich nur an die Worte unserer Langzeit-Bundeskanzlerin erst vor ein paar Jahren: "Internet? Internet ist doch noch Neuland für uns alle!" Und das von einer promovierten Diplomphysikerin, deren Aufgabe es ist, Deutschland zu regieren! Armes Deutschland! - Frau Merkel entdeckt das Internet! Historische Rede vom Neuland, am 19. Junu 2013. Sie spricht von der "Gefahr"! -DM

In diesem Video gibt die Tagesschau einen Überblick über die gegenwärtige Situation.

Welche Rolle spielen Deutschland und Europa in diesem Spiel? Keine hervorragende, leider!

 

Die Freundlichkeit der KI-Systeme

25. Januar 2025. Mich überrascht der Ton, die Freundlichkeit der KI-Systeme, hier besonders von ChatGPT und Perplexity. Und ich begegne den Chatbots ebenso freundlich, mit besonder Höflichkeit. Man wird einfach dazu erzogen, wenn man die Antworten verinnerlicht. Perplexity: Interessanterweise empfehlen Experten, freundlich mit KI-Systemen zu kommunizieren. Der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder erklärt sogar, dass höflich formulierte Anfragen von KI-Modellen möglicherweise besser verstanden werden, da sie mit solcher Sprache trainiert wurden. "Verschiedene Versuche haben auch gezeigt, dass eine KI bessere Ergebnisse liefert, wenn man höflich mit ihr umgeht." Wie die Deutschen mit KI-Bots sprechen. "Höflichkeit ist eine Zier – wer höflich mit dem KI-Bot  kommuniziert, bekommt bessere Ergebnisse." Jedoch: Nur eine Minderheit der Deutschen kommuniziert höflich-freundlich. Lesen Sie selbst...

 

Nutzen Sie den Sprachmodus von ChatGPT!

16. Januar 2025. Um den Sprachmodus habe ich bei ChatGPT immer einen Bogen gemacht. Ich hatte zu viele Bedenken, dass meine Stimme von irgendwelchen bösen Buben gekapert werden könnte. Diese Sorgen habe ich nun nicht mehr. OpenAI ist eine seriöse Firma und wird meine Daten, Texte, Bilder wie auch die Stimme, schützen. In der Tat ist die Nutzung per Sprachsteuerung wesentlich schneller als per Tastatur und Maus. Man findet unterschiedliche Angaben, aber das Tempo ist drei bis fünfmal schneller! Kann sein, dass in 10 Jahren Tastatur und Maus nicht mehr die Bedeutung haben wie heute...

 

Wenn Du die Sprachsteuerung nutzen willst, öffne bitte ChatGPT (die neueste Version). Drücke auf das Mikrofonsymbol und beginne zu sprechen. Mache keine langen Pausen, bei mir endet die Aufnahme bei Pausen über drei Sekunden (lässt sich alles einstellen). Du kannst Fragen stellen und siehst dann schnell den transkribierten Text. Die Antwort kommt auch schnell per Text. Du kannst aber auch auf die Schnelle ein Sitzungsprotokoll diktieren und abends, wenn Du daheim bist korrigieren und speicher/ausdrucken etc. Mir ist noch nicht völlig klar, ob ich hier mit der kostenlosen Basisversion arbeite, oder mit einer zeitlich eingeschränkten Bezahlversion. Jedenfalls ist die Sprachqualität von ChatGPT super! Ich glaube, kleine Fehlerchen werden automatisch korrigiert. - Dies ist ein interessanter Aspekt, den man sich genauer anschauen sollte.

 

Ein ganz heißes Eisen: Gesichtsaustausch mit KI!

27. Dezember 2024. Kaum ein Thema bringt den deutschen Spießbürger so schnell auf die Barrikaden, wie der Gesichtsaustausch, englisch Face Swap. Da geht doch die Welt gleich unter, wenn man Papst Franziskus im schneeweißen Wintermantel daherkommt! Eigentlich sollte man wissen, dass Fotos leicht zu retuschieren sind, und diese Praxis ist während der langen Geschichte der Fotografie immer schon angewandt worden. Jetzt, aufeinmal, kocht die Geschichte hoch - weil buchstäblich jeder, der nicht auf den Kopf gefallen ist, im Besitz eines Computers ist und vielleichtunsaubere Absichten hegt, Gesichter von Personen austauschen kann. Der Unterschied zu früher: Es geht einfacher und die Qualität der Täuschung ist perfekt! Aber meine Bitte: Schlagt nicht die Technik, die diese Möglichkeit zulässt! Schlagt den Betrüger, der die Technik missbraucht!

 

Hier gibt es eine aktuelle Zusammenstellung der Möglichkeiten, die Face Swap zu bieten hat. 

ChatGPT ganz einfach per WHATSAPP nutzen

24. Dezember 2024. Wenn Du WhatsApp-Nutzer bist, dann kannst Du neuerdings ChatGPT per WhatsApp nutzen. Du musst ChatGPT zu Deinen WhatsApp-Kontakten hinzufügen. Wie das geht, wird in diesem Video gegen Ende beschrieben. - Ich bin so vorgegangen: (1) Ich habe auf meinem PC das Video auf YouTube geöffnet. (2) Etwa bei 6:30 erscheint oben ein Code. (3) Mit meinem Smartphone habe ich WhatsApp geöffnet. (4) Unten rechts habe ich auf das abgerundete Quadrat mit dem + getippt. (5) Im neuen Fenster auf "Neuer Kontakt". (6) Es öffnet sich das QR-Code-Fenster, das man auf den Code richtet. (7) Von nun an folgt man dem Anmeldevorgang auf dem Smartphone und hat in wenigen Augenblicken ChatGPT als neuen Kontakt hinzugefügt! Du hast automatisch die Nutzungsbedingungen akzeptiert. Man wird Englisch begrüßt, kann aber Deutsch schreiben. ChatGPT antwortet sofort Deutsch! - Du must wissen - ChatGPT kann Fehler machen!  Das grüne Mikrofon-Zeichen bedeutet, Du kannst ChatGPT auch im Sprachmodus nutzen (vorläufig nicht mein Fall). Falls Du WhatsApp auf dem PC verwendest, ist dort ab sofort auch ChatGPT als Kontakt automatisch angelegt. Telefon-Nr. +1(800)242-8478. - Gut, nicht?! (Es geht in der Praxis einfacher als ich es hier beschrieben habe).

 

Geniales GRATIS KI-Tool für Recherche & Content       👉 NotebookLM

17. Dezember 2024. NotebookLM. Genial für: Recherche, Lernen, Podcast machen und vieles mehr. "Smarter und effizienter arbeiten." Lerninhalte blitzschnell erfassen. - Gedanken ordnen. - Neue Ideen entwickeln. - Unbedingt ausprobieren! - Aus dem Hause Google. Basierend auf Gemini. Von Robert Leitinger. "Das Tool NotebookLM ist perfekt für KI-gestützte Recherche aber auch für die Content-Produktion geeignet."

Quellen hochladen:

Sie können PDFs, Websites, YouTube-Videos, Audiodateien, Google-Dokumente oder Google-Präsentationen hochladen. NotebookLM. Dies wird durch die multimodalen Analysefunktionen von Gemini 1.5 ermöglicht.

Sofortige Einblicke:

Wenn Sie alle Quellen hinzugefügt haben, ist NotebookLM einsatzbereit und wird zu einem personalisierten KI-Experten für die effiziente Analyse von Daten.

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht, um NotebookLM zu trainieren. NotebookLM verwendet Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich hochgeladener Quellen, Abfragen und Antworten des Modells, nicht zu Trainingszwecken. - Prüfe immer die Antworten. Sie können möglicherweise falsch sein!

Ein erster Test mit dieser Website, auf der Sie gerade sind. NotebookLM liefert folgende 

Zusammenfassung:

Der Text dokumentiert die rapide Entwicklung von ChatGPT und anderen KI-Tools im Jahr 2024, von der kostenlosen Version 3.5 bis zur leistungsstärkeren ChatGPT-4o, inklusive neuer Funktionen wie Bildgenerierung. Es werden diverse Anwendungen und Tools vorgestellt, die KI-gestützte Recherche und Content-Erstellung ermöglichen. Zusätzlich werden ethische Bedenken und die zunehmende Verbreitung von KI in Unternehmen und der Gesellschaft diskutiert. Schließlich wird auf eine Webseite über gesundes Altern verwiesen, die thematisch unabhängig von den KI-Informationen ist.

 

Ich habe mit NotebookLM einen Podcast erstellt, auf Deutsch, der in etwa den Inhalt dieser Seite widergibt. Klicken Sie entweder auf den Link, oder auf den Pfeil darunter.

 

Wo steht KI und wohin wird es sich entwickeln?

17. Dezember 2024. «KI ist keine separate Lösung, sondern Teil unserer Produkte» Dr. Sean Kask, Chief AI Strategy Officer beim Softwarekonzern SAP SE, zeigt auf, welche Chancen KI im geschäftlichen Umfeld bietet, wie selbständig KI werden kann und warum es strenge Ethikrichtlinien braucht, um von KI zu profitieren. 

Wenn man sich die Kurve des Hype-Zyklus anschaut, sieht man, dass der Höhepunkt des Hypes – und damit verbunden teils überzogene Erwartungen - bereits überschritten ist und wir uns auf eine Talsohle zubewegen, die Desillusionierung genannt wird.- Die Entwicklung wird wahrscheinlich nicht so viel Enttäuschung oder Ernüchterung auslösen, wie zunächst erwartet. Wir befinden uns zwar im Abschwung, aber zu einem Tiefpunkt der Desillusionierung wird es nicht kommen. - Ich glaube, dass KI dieses Jahr in den Unternehmen in grossem Umfang eingesetzt wird. Seit dem letzten Jahr haben wir wie viele Technologieunternehmen eine Menge neuer Anwendungsfälle für KI auf den Markt gebracht. Und jetzt beginnen die Unternehmen, sie zu übernehmen und zu nutzen. Dieser Prozess wird sich in den nächsten zwölf Monaten sicher noch beschleunigen. - KI berührt jede Anwendung und jeden Prozess. Wir haben dieses Jahr 100 neue generative KI-Anwendungsfälle in unseren Produkten eingeführt. Sie sind über das gesamte Portfolio verteilt: Personalwesen, Lieferkette, Beschaffung und Einkauf, Finanzen, Vertrieb und Marketing und so weiter. - Wichtig ist, sich frühzeitig mit KI auseinanderzusetzen. Die grossen Sprachmodelle sind leicht zugänglich, auch für kleine Firmen. Die neuen, generativen Modelle sind schon sehr leistungsstark und die Unternehmen müssen verstehen, wie sie ihr Geschäft verändern werden. KI wird ganze Branchen umwälzen. Deshalb ist der richtige Zeitpunkt, damit anzufangen, genau jetzt. Wer nicht mitzieht, wird verlieren. Das ist ein Fakt – und das gilt übrigens auch für SAP.

 

Mit KI wurden dieses Jahr mehr Bilder generiert, als in 150 Jahren Fotogeschichte

12. Dezember 2024. Wie absurd die Forderung ist, man möge alle mit KI bearbeiteten Bilder kennzeichnen, wird es, wenn man sich vor Augen führt, dass dieses Jahr bereits 150 Millionen Bilder mit Text to Image kreiert wurden - so viel wie alle Fotografen mit ihren Kameras in der Geschichte der Fotografie zuvor. - People Are Creating an Average of 34 Million Images Per Day. Statistics for 2024. - Ich will das nicht überprüfen, aber bei diesen Zahlen kann es einem schon schwindelich werden...DM

Die Bildmenge von 150 Jahre Fotografie in einem Jahr mit KI erreicht

 

Ein kostenloser, guter Prompt-Generator für ChatGPT

30. November 2024. Bei ChatGPT steht und fällt alles mit einem guten Prompt. Nur wenn er gut ist, bekommst Du wirklich gute Ergebnisse. In diesem Video beschreibt Michael Heitkötter, wie man dazu gelangt. Ausprobieren! - platform.openai.com

 

ChatGPT-4o ist nicht immer verfügbar

30. November 2024. Gestern hat es eine Weile gedauert, bis ich herausfand - ich bin nicht auf 4o, sondern auf der alten Version 3.5. Die Antworten waren seltsam unvollständig. Kein Wunder, denn 3.5 verfügt nicht über die Internetverbindung. Schließlich fragte ich: "Bist Du ChatGPT-4o?" und bekam die Antwort Nein. Es kann also passieren, und Du merkst es nicht! Am nächsten Morgen war alles wieder normal. Verwirrend! - Warum macht OpenAI so etwas?!

 

ChatGPT und KI in Deutschland schon weit verbreitet

30. November 2024. "Gestern (28. November 2024) stand in der Süddeutschen, dass schon 50% aller Deutschen Künstliche Intelligenz – KI – oder auch AI – Artifizielle Intelligenz – (auf Englisch aber AI) (artificial intelligence) nutzen. Wenn ihr danach googelt, findet ihr ein kleines Video, das Bedeutung und Herkunft und Aussprache erklärt – leider mit Musikuntermalung. 

Die US-amerikanische Firma OpenAI (u. a. Elon Musk, Peter Thiel, microsoft) hat dieses tool des ChatGPT im November 2022, also vor genau zwei Jahren, ausgewildert, und so wird es von deutschen Firmen genutzt: Rund 21,9 Prozent der befragten Berufstätigen verwenden ChatGPT für Brainstorming. Weitere 21,5 Prozent der Befragten nutzen die Anwendung für die Analyse von Daten. Im Gegensatz dazu stehen 36,3 % der Befragten, die ChatGPT nicht im Unternehmen verwenden." (AA)

 

ChatGPT-4o und Deine Datenkontrolle ist Okay!

24. November 2024. Bei der kostenlosen Version war in den Einstellungen - Datenkontrollen ursprünglich die Einstellung so, dass die Daten an ChatGPT gesendet wurden, und was dort mit den Daten geschah, wusste niemand. - NEU: ChatGPT-4o sagt jetzt: "Bei ChatGPT-4o ist der Schalter "Das Modell für alle verbessern" standardmäßig auf "Aus" gestellt. Wenn Du also nicht möchtest, dass Deine Daten für die Verbesserung des Modells verwendet werden, musst Du nichts weiter unternehmen.

Falls Du sicherstellen möchtest, dass die Einstellung unverändert bleibt, kannst Du dies unter Einstellungen → Datenkontrollen überprüfen. Solange der Schalter deaktiviert ist, werden Deine Daten nicht für Trainingszwecke genutzt.

Das ist eine Datenschutzvorkehrung, um Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben."

Damit ist alles in Ordnung, die alte Regelung hat verschiedentlich zu Unmut geführt. -DM

 

ChatGPT-4o kann auch Bilder: Text to Foto

22. November 2024. ChatGPT-4o kann wesentlich mehr als die "alte" Standardversion (obwohl die uns schon großartige Erlebnisse bescherte). Rufen Sie dafür links oben "neuer Chat" auf und schreiben Sie in die Befehlsleiste: "Ich möchte ein Bild erstellen." Sofort erscheint die positive Antwort, und gleichzeitig werden Fragen gestellt, wie das Bild aussehen soll. Beantworten Sie die Fragen möglichst detailliert. Kein Problem, wenn das fünf, sechs Sätze sind. Kurz darauf erscheint das erste komplett neu generierte Bild, das schon mehr oder weniger Ihren Wünschen entspricht!

In meinem Fall kam nach dem dritten Bild (ich wollte immer noch weitere Korrekturen) ein Stopp und ich möge in 24 Stunden erneut fragen. Auf Nachfrage sagte man, dass ich wohl 50 Bilder im Monat generieren könne. Mit dem Chat GPT-Plus Abo (20 Euro monatlich) könne ich 200 Bilder monatlich generieren. Insgesamt sind das nicht sehr viele Bilder, aber immerhin - mit den ersten Resultaten bin ich zufrieden. Die Bilder werden mit DALL-E hergestellt, das ist nicht der beste Bildgenerator. (Midjouney liefert bessere Resultate).

Es folgt unter diesem Text das Zwischenergebnis meiner kreativen Bildgestaltung. Das Kätzchen ist sehr schön getroffen. Alle Härchen sind superscharf. Nur die Lampe rechts und die kleine graue Fehlstelle am Rand unten rechts gehören nicht dahin. Das lässt sich jedoch leicht mit konventioneller Bildbearbeitung korrigieren. Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern. Gut - nicht?

Dies ist ein generiertes Bild eines Kätzchens. Mit ChatGPT-4o. (c) Dieter Müller

Diese hübche Kätzchen habe ich mit ChatGPT-4o generiert.

Dies ist kein Foto! - Sie können es mit einem Klick vergrößern. (c) Dieter Müller

 

Kleines Kätzchen mit Canva Dream Lab per Text to Photo erstellt.

Dieses kleine Kätzchen wurde mit Text to Photo mittels Canva Dream Lab generiert.

Es ist kein Foto und kann mit einem Klick vergrößert werden.

 

Der Unterschied zwischen anonym und angemeldet

22. November 2024. Die Basisversionen ChatGPT 3.5 und ChatGPT-4o sind beide kostenlos und können entweder anonym oder mit Anmeldung genutzt werden. Hier ist eine Selbstauskunft von ChatGPT - eine Übersicht der Unterschiede zwischen der Nutzung mit und ohne Anmeldung (bezogen auf ChatGPT-4o:

 

Mit Anmeldung

  • Personalisierte Erfahrung
  • Ich kann mir merken, welche Informationen Du mir gegeben hast (wie Deine Interessen oder bevorzugte Antwortweise), um gezielter und hilfreicher zu antworten.
  • Diese Personalisierung bleibt innerhalb der aktuellen Session und in zukünftigen Chats erhalten.
  • Erweiterte Funktionen
  • Du kannst auf frühere Konversationen zugreifen, wenn diese gespeichert werden.
  • Es gibt oft Zugriff auf zusätzliche Tools oder Funktionen (wie etwa das Hochladen von Dateien, die Nutzung von Plugins oder anderer KI-Fähigkeiten).
  • Langfristige Verläufe
  • Deine bisherigen Chats bleiben auf Abruf verfügbar, sodass Du später darauf zurückkommen kannst.
  • Erhöhte Sicherheit und Kontrolle
  • Deine Daten werden sicher gespeichert und können von Dir verwaltet oder gelöscht werden.

 

Ohne Anmeldung

  • Anonyme Nutzung
  • Es werden keine persönlichen Daten gespeichert oder vorausgesetzt.
  • Deine Chats bleiben nur in der aktuellen Session verfügbar. Sobald Du die Seite schließt, ist die Unterhaltung verloren.
  • Eingeschränkte Personalisierung
  • Ich merke mir keine früheren Informationen oder Deine Vorlieben, was zu allgemeineren Antworten führen kann.
  • Reduzierter Funktionsumfang
  • Einige erweiterte Funktionen, wie das Hochladen von Dateien oder der Zugriff auf spezialisierte Tools, sind möglicherweise nicht verfügbar.

Fazit: Mit Anmeldung bietet eine bessere und persönlichere Nutzungserfahrung, ist aber mit der Speicherung von Daten verbunden. Ohne Anmeldung eignet sich eher für schnelle, anonyme Fragen.

 

ChatGPT-4o gibt über sich selbst Auskunft

22. November 2024. ChatGPT-4o wurde im Mai 2024 vorgestellt und zunächst für Plus-Abonnenten eingeführt. Seit Juni 2024 ist es auch für alle Nutzer in Deutschland zugänglich, mit eingeschränkten Nutzungskontingenten in der kostenlosen Version. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des ChatGPT-4-Modells, das multimodal arbeiten kann (Text, Bild und Audio) und schneller sowie intuitiver reagiert als vorherige Versionen. Einige neue Funktionen wie verbesserte Audio- und Videomodi wurden jedoch erst im Herbst 2024 vollständig verfügbar gemacht. 

Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen ChatGPT Standard und ChatGPT-4o  in kurzen Worten:

ChatGPT (Standardversion)

Einfacher, weniger spezialisierter KI-Chatbot.

Antworten sind oft allgemeiner und weniger tiefgehend.

Keine erweiterten Tools oder Funktionen wie Dateiuploads oder Browsing.

ChatGPT-4o

Erweiterte Fähigkeiten: Zugriff auf Tools wie Browser, Code-Interpreter und Bildgenerierung.

Tiefere Analysen: Präzisere, umfassendere Antworten.

Personalisierung: Passt sich mehr an Vorlieben und Kontext an.

Aktualität: Kann in Echtzeit im Internet nach Informationen suchen.

Kurz: ChatGPT-4o ist leistungsfähiger und vielseitiger.

 

Bin ich auf ChatGPT-3.5 oder auf ChatGPT-4o?

22. November 2024. In beiden Fällen müssen Sie sicher stellen, dass Sie ChatGPT von OpenAI verwenden - und nicht von obskuren anderen Anbietern, die vielleicht Geld von Ihnen verlangen. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Versionen kaum. Nach der Anmeldung können Sie die beiden Varianten unterscheiden: Am linken Rand ist bei ChatGPT-4o die Tool-Leiste: In ChatGPT-4o siehst Du oft zusätzliche Tools, z. B. für:

Browsing (Internetrecherche in Echtzeit).Dateiupload (Dateien hochladen und analysieren).

Bildgenerierung (Bilder auf Anfrage erstellen).- Diese Funktionen sind in der Standardversion nicht verfügbar.

Falls Sie unsicher sind, fragen Sie ChatGPT: "Bin ich hier auf ChatGPT-4o?"

 

ChatGPT-4o

9. Oktober 2024. NEU: Die Version ChatGPT 4o (eine 4 und ein kleines "o" von dem Lateinischen omnis oder omni, alles oder ganz, stellt ein Upgrade von V3.5 dar. Es bedeutet, dass nun ChatGPT nicht nur Text, sondern auch Bilder-, Video- und Audiodateien verarbeiten kann. Mal sehen, welche Vorteile es zu bieten hat. -DM

 

Das neue ChatGPT 4o kostenlos nutzen. +++NEU+++

9. Oktober 2024. Die Zeitschrift PC-Welt berichtet 11/2024 S. 50ff. über die neue Version ChatGPT 4o. Am 13. Mai 2024 heißt es: GPT-4o is our newest flagship model that provides GPT-4-level intelligence but is much faster and improves on its capabilities across text, voice, and vision. Wenn Sie etwas nach unten scrollen, finden Sie viele Videos, auf denen dieFähigkeiten vom CHATGPT 4o demonstriert werden - leider alles auf English und ohne Überschriften, die einem zeigen, um was es hier geht. 

"Diese App kostet nichts und kannst mit ihr die neuesten Modellverbesserungen von OpenAI nutzen, einschließlich Zugriff auf GPT-4o, unser neuestes und intelligentestes Modell". - So heißt es bei Google Play, wenn man ChatGPT von OpenAI herunterlädt. Achten Sie darauf, dass Sie wirklich das richtige ChatGPT herunterladen. AI Chat ist nicht das richtige!

Die Stuttgarter Nachrichten zitieren ChatGPT„Nutzer der kostenlosen Version werden standardmäßig auf GPT-4o umgestellt, wobei die Anzahl der Nachrichten, die sie mit GPT-4o versenden können, je nach aktueller Nutzung und Nachfrage begrenzt ist. Wenn sie nicht mehr verfügbar sind, werden die Nutzer mit kostenlosem Account auf GPT-3.5 zurückgeschaltet.“

Und die Klarstellung von ChatGPT (auf meine Anfrage): Erkennen, ob du GPT-4o kostenlos nutzt: Um zu bestätigen, dass du GPT-4o kostenlos auf deinem PC nutzt, solltest du sicherstellen, dass du über die offizielle OpenAI-Webseite oder die offizielle ChatGPT-App darauf zugreifst. Es gibt aktuell keine separate Desktop-App für GPT-4o, aber du kannst die Webversion kostenlos verwenden. Achte darauf, dass du keine Aufforderung erhältst, ein Abonnement (z. B. ChatGPT Plus) abzuschließen. 

Nach diesen manchmal verwirrenden Erklärungen öffnete ich auf meinem Notebook ChatGPT mit folgender Frage: "Kannst Du Bilder erstellen auf Basis von Texten (Prompts)." Antwort: "Ja, ich kann Bilder auf Basis von Texten (Prompts) erstellen. Mit der richtigen Beschreibung eines Motivs oder einer Szene (Prompt) kann ich ein Bild generieren. Es gibt verschiedene KI-Plattformen wie Adobe Firefly, Canva oder andere, die ebenfalls solche Funktionen anbieten. Du kannst mir einfach einen Prompt geben, und ich erstelle ein Bild für Dich." Ich bin der Aufforderung rasch gefolgt.

 

Echtes Foto mit Canva bearbeitet - (c) Dieter Müller

Dieses Foto wurde mit Canva bearbeitet und zeigt einen Teil der Möglichkeiten.

Im Unterschied zu den anderen Bildern handelt es sich hier um ein echtes Foto (c) DM.

 

OpenAI enthüllt SearchGPT

3. August 2024. So wollen die ChatGPT-Macher Google herausfordern. OpenAI hat ein neues Produkt: Der Fokus bei SearchGPT liegt auf dem schnellen Beantworten konkreter Fragen, was an Google und Perplexity erinnert. Ein Anwendungsbeispiel enthält allerdings gleich einen Fehler.

 

Ilya Sutskever verliess Open AI wegen Sicherheitsbedenken. Nun gründet er seine eigene KI-Firma

23. Juni 2024. Er hat die Firma hinter Chat-GPT mitgegründet und leitete die Forschung für langfristige Sicherheit. Doch seine Ziele und die von Sam Altman gingen immer weiter auseinander.

 

Sam Altman ausser Kontrolle: Ist die Zukunft der künstlichen Intelligenz bei Open AI in guten Händen?

19. Juni 2024. Ein CEO, der ein Klima der Angst schafft. Ein Grossinvestor, der bei den wichtigsten Entscheiden nichts zu sagen hat. Ein Verwaltungsrat, der von neuen Produkten über Twitter erfährt. Open AI, eine der einflussreichsten KI-Firmen der Welt, wird offenbar ausserordentlich schlecht geführt.

 

Tech-Firmen müssen bei der Sicherheit ihrer KI-Tools nachbessern

23. Mai 2024. Kindsmissbrauch, Deepfakes, Falschinformation zu Wahlen: KI-Dienste wurden mit dem Prinzip Hoffnung auf den Markt geworfen: Man publiziert und hofft, die negativen Auswirkungen mögen nicht allzu gross sein. Dabei rühmen sich die Herausgeber bei jeder Gelegenheit für ihre angeblich hohen ethischen Standards.

 

Open AI: Der Sprachassistent bekommt gute Noten

14. Mai 2024. Er ist witzig, charmant und schnell: Open AIs neuer KI-Sprachassistent wirkt wie aus Hollywood. Mit einem neuen Sprachassistenten will es Open AI den Nutzern einfacher machen, KI immer und überall zu nutzen. Noch dazu stellt die Firma eine neue Gratis-Version des mächtigen Sprachmodells GPT-4 vor. Das ist eine direkte Kampfansage an Apple und Google.

 

Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen

11. Mai 2024. Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?

 

KI-basierter (deutscher) Übersetzungsdienst DeepL

3. Mai 2024. «Das Silicon Valley ist der falsche Ort, um eine Übersetzungsfirma zu gründen», sagt DeepL-Chef Jaroslaw Kutylowski. Das Kölner Startup hat einen KI-basierten Übersetzungsdienst entwickelt, lange bevor Google und Co. dazu fähig waren. Jetzt holen die Konkurrenten auf. Wie sich der Kleine gegen die Grossen wehrt.

 

Kooperation Whatsapp und Meta?

28. April 2024. (1) Wird Whatsapp zum KI-Messenger? Das musst du über Meta AI wissen. - (2) Meta integriert KI-Assistenten Meta AI in WhatsApp. - (3) Bildgenerierung in Echtzeit – Revolution bei WhatsApp. - (4) How To Use Meta AI In WhatsApp | Meta AI Chatbot. - In Deutschland müssen wir wohl noch ein wenig warten...

 

ChatGPT kann noch mehr: Skripte erstellen

6. März 2024. PowerShell, HTML, VBA, Excel & Co. Skripte mit ChatGPT erstellen: Beispiele und Tipps. Bei vielen PC-Aufgaben könnte ein einfaches Skript Wunder bewirken. Aber viele Anwender scheuen die Mühe, weil sie sich mit PowerShell, HTML oder VBA nicht auskennen. Dank KI-Helfern wie ChatGPT ist das keine Hürde mehr. Dieser Beitrag liefert Ideen und ziemlich nützliche Beispiele.

 

Deutsche KI-Hoffnung Jonas Andrulis: «Ich finde es problematisch, dass Tech-Firmen entscheiden, was richtiges Gedankengut ist». 

24. Februar 2024. Nicht die Konsumenten brauchen KI made in Europa, sondern Wirtschaft und Zivilgesellschaft, sagt der Gründer des Startups Aleph Alpha.

 

Copilot umsonst? Mit ChatGPT-4 und Dall-E 3 völlig kostenlos!

17. Januar 2024. Chip.de bietet etwas Besonderes: Die Web-App "Microsoft Copilot" ermöglicht es Ihnen, die eigentlich kostenpflichtigen OpenAI-KI-Funktionen wie ChatGPT (GPT-4) und Dall-E 3 völlig kostenlos direkt im Browser zu nutzen - ohne eine andere Microsoft-Software verwenden zu müssen. Einmal mit einem Microsoft-Konto angemeldet, können Sie mit der bekannten Text-KI ChatGPT kommunizieren und sich Präsentationen erstellen, E-Mails entwerfen, Geschichten schreiben, Texte zusammenfassen oder Inhalte mehrsprachig übersetzen, korrigieren und optimieren lassen. Dank der Integration von DALL-E können Sie der KI auch Anweisungen geben, sich hochwertige Bilder erstellen zu lassen. - Was das im Einzelnen heißt, muss ich noch checken. -DM

20. Januar 2024. Microsoft: Copilot bekommt ChatGPT 4 und Dall-E 3.  Zum einjährigen Geburtstag erhält der Microsoft Copilot ein signifikantes Upgrade: Mit der Umstellung auf ChatGPT 4 und Dall-E 3 soll die KI-Assistenz noch leistungsfähiger werden. 

 

Open AI und GPT

14. Januar 2024. App-Store für KI-Programme: die wichtigsten Fragen und Antworten zum GPT-Store von Open AI. Sam Altmans Firma eröffnet einen Marktplatz für spezialisierte KI-Programme. Damit will Open AI seine Dominanz sichern. Bereits im November hat Open AI angekündigt, eine Art App-Store für GPT, massgeschneiderte kleine KI-Programme, eröffnen zu wollen. - Achtung. Es geht nur mit der Bezahlversion ChatGPT 4.

 

Erweiterungen oder Extensions für den Browser Chrome

4. Januar 2024. Sie können den Funktionsumfang Ihres Browsers erweitern mit sog. Erweiterungen oder englisch Extensions. Sie finden den Zugang oben rechts im Browser bei den drei Punkten: Erweiterungen, die man kostenlos im Chrome Web Store herunterladen kann. Besonders interessant sind die Erweiterungen für ChatGPT. Bevor man sich für eine entscheidet, sollte man die Details studieren (einfach draufklicken).

 

ChatGPT ist gut für Zusammenfassungen!

4. Januar 2024. Geht es Ihnen nicht auch so: Oft sind Sie mit der Fülle und dem angebotenen Text einer Internetseite überfordert. Wer soll das alles lesen?! ChatGPT ist bekanntlich gut für Zusammenfassungen. Eine elegante Methode ist die Einbindungen von sog. Extensions oder Erweiterungen, die kostenlos für den Chromebrowser aus dem Chrome Web Store heruntergeladen werden können. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Sie klicken auf "Hinzufügen". Damit geht die Erweiterung in das Untermenü "Erweiterungen" (oben rechts im Browser, bei den drei Punkten). 

Hier gehen Sie zu "ChatGPT - Website & Youtube Zusammenfassungen" Intelligent Summaries of any website. Nach der Installation erscheint im oberen Bereich des Browsers ein neues kleines Icon. Rufen Sie nun eine textlastige Website auf, klicken auf das Icon, und im Nu erscheint ein neues kleines Fenster mit der gekürzten Zusammenfassung der Seite - sofern Sie bereits ChatGPT besitzen. - Gut, nicht? Und nun komme mal einer und sage, KI sei schlecht! Oh, wie dummm...!

6. Januar 2024. Alternativ können Sie Zusammenfassungen von Websites sehr komfortabel in ChatGPT ohne Umwege machen: Schreiben Sie einfach: "Machen Sie mir bitte eine Zusammenfassung von ..." Anstelle der drei Punkte geben Sie die Internetadresse, die URL ein. Falls die Kurzfassung zu kurz ausfallen sollte, bedanken Sie sich und bitten um einen Text in doppelter Länge. - Gut, nicht?

 

Voice Control for ChatGPT - der Sprachmodus

3. Januar 2024. Die Version 3.5 hat keine Sprachsteuerung. Mithilfe einer Erweiterung ("Extension") ist es jedoch möglich, ChatGPT mittels Sprachsteuerung zu betreiben. Dies kann z.B. vorteilhaft sein während einer Präsentation vor Publikum. Sehen Sie dazu ChatGPT Anleitung mit Datum vom 2. Juli 2023. Die bevorzugten Erweiterungen heißen "Sprachsteuerung für ChatGPT 2.6.25" und "Voice Control  for ChatGPT 3.2.6".

 

Wie soll sich ChatGPT Ihnen gegenüber verhalten?

Sie können auf der Seite am Rand unten links, auf Ihren Namen klicken und gelangen zu den Benutzerdefinierten Anweisungen und zu den Einstellungen.  Hier können Sie beispielsweise einstellen, ob Sie lieber mit "Sie" oder "Du" angesprochen werden möchten. In diesem YouTube-Video wird es genau erklärt.

 

ChatGPT 3.5 auf aktuellem Stand (statt 2021)

3. Januar 2024. Die kostenlose Version ChatGPT 3.5 bietet dem normalen Nutzer praktisch alles, was er benötigt. Jedoch besteht immer die Einschränkung, dass ChatGPT auf dem Stand von September 2021 ist. Neuere Ereignisse können nicht abgefragt werden. Das muss man wissen, und die meisten Nutzer kommen damit klar, so dass es nicht nötig ist, mit den Bezahlversionen 4 oder Plus zu arbeiten (ca. 20 USD pro Monat Gebühr). Es gibt jedoch eine kostenlose Browser-Erweiterung ("Extension") mit deren Hilfe ChatGPT quasi die Ereignisse aus allerneuester Zeit einbeziehen kann, mithilfe der Chrome Extension webGPTChat, wie es in diesem Video beschrieben wird: Diese ChatGPT Hacks verändern alles - ChatGPT News! - Ich habe es ausprobiert - die Wirkung ist frappierend. Neueste Ereignisse der letzten Stunden werden eingebunden, mit Angabe der Quellen. Allerdings muss ich noch einige Erfahrungen sammeln, bevor ich hier ein abschließendes Urteil abgebe.

Es lohnt sich wirklich, dieses Video genauer zu betrachten. Der Autor Sascha Delp scheint sich gut auszukennen. 

 

New York Times klagt gegen Microsoft und OpenAI

29. Dezember 2023. Dürfen Software-Konzerne ungefragt Zeitungsartikel zum Trainieren von Künstlicher Intelligenz verwenden? Die "New York Times" sieht das Urheberrecht bei Millionen ihrer Artikel verletzt und klagt nun gegen OpenAI und Microsoft. Als erste große US-Zeitung hat die "New York Times" die Software-Unternehmen OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt. Das Blatt wirft beiden Firmen vor, Wissen aus Millionen von Artikeln der Zeitung benutzt zu haben, um ChatGPT zu füttern und damit auf Kosten der "New York Times" ein Geschäft aufbauen. - Es könnte gefährlich werden für ChatGPT. -DM

 

Ringen um Sam Altman: Open AI wollte selbstlos dem Wohle der Menschheit dienen. Diese Illusion musste zerplatzen

21. November 2023. Die Firma hinter Chat-GPT wurde gegründet, um die Menschheit voranzubringen. Dass Open AI stattdessen Profitinteressen verfolgt, muss keine schlechte Nachricht sein. Es sind stürmische Zeiten bei Open AI, dem Hersteller von Chat-GPT. Am Freitag kündete der Verwaltungsrat dem CEO Sam Altman mit einem vagen Hinweis darauf, dass er nicht immer ehrlich gewesen sei. Bereits einen Tag später begannen Verhandlungen über Altmans Rückkehr.

 

ChatGPT Update

10. November 2023. Bitte nicht vergessen: Wenn ich hier über "ChatGPT" spreche, meine ich immer die kostenlose Basisversion 3.5. Sie hat den Stand September 2021, und damit kann man als Einsteiger bereits sehr viel anfangen. Allerdings arbeitet 3.5 nur mit Texten. Wenn Sie als privater Nutzer auch Bilder erzeugen wollen, bekommt man für 20 USD im Monat den Zugang zu V4. Stuttgarter Nachrichten: ChatGPT: Bilder erstellen.

Zur Erinnerung: Wie du ChatGPT von OpenAI nutzen kannst – Schritt für Schritt Anleitung | Tutorial. (Stand 7. November 2023)

Parallel dazu gibt es die Bezahlversion 4, die wesentlich mehr Möglichkeiten bietet. Die eigentlichen Innovationen finden bei ChatGPT 4 statt. Falls Sie KI in einem Unternehmen verwenden, sollten Sie auf jeden Fall mit V4 arbeiten und die neueren Entwicklungen genau verfolgen! Sehen Sie hier ein Video, das einen Einblick in das kürzlich erschienene Update gibt: WIE GUT IST DAS NEUE CHATGPT? GPT4-Turbo, eigene GPTs & mehr | Alle neuen Funktionen im Überblick.

Weitere Verbesserungen bei ChatGPT

10. November 2023. Zeit online schreibt: ChatGPT kennt künftig Ereignisse bis April 2023. Der KI-Chatbot ChatGPT läuft neuerdings mit der von der Entwicklerfirma OpenAI vorgestellten neuen Generation der KI-Technologie GPT-4 Turbo. Damit ist ChatGPT von jetzt an über Ereignisse bis April dieses Jahres informiert. Bisher endete das Wissen über die Welt im September 2021. Die Entwicklerfirma OpenAI werde sich bemühen, nie wieder so weit zurückzuliegen, sagte ihr Chef Sam Altman. Mit der Zeit solle die Aktualität der Informationen weiter verbessert werden.

Die Computerwoche beschreibt die angekündigten Verbesserungen.